All posts by: Liliia

Hilfe bei Reflux

May 27, 2022

Suchen Sie Hilfe bei Reflux? Es gibt zwei grundlegende Unterarten von Reflux: gastroösophagealer Reflux und Stiller Reflux.Die Ursachen und Behandlung der beiden Krankheiten unterscheiden sich. GERD (Gastroösophagealer Reflux) – Speiseröhrenreflux Gastroesophagealer Reflux findet in der Speiseröhre statt. Es handelt sich um den „normalen“ Reflux, mit Symptomen, die man typischerweise mit Reflux assoziiert: Sodbrennen, Schmerzen, Krämpfe […]

Stiller Reflux: die zentralen Fakten

May 24, 2022

Stiller Reflux, anders als Sodbrennen, ist eine bisher noch wenig erforschte Krankheit. Stiller Reflux wird durch aufsteigende Magensäure und -enzyme verursacht, welche Hals und Atemwege erreichen. Sodbrennen dagegen entsteht, wenn die Speiseröhre durch den Reflux angegriffen wird. Stiller Reflux: schleichender Verlauf ist typisch Das besondere bei Stillem Reflux ist, dass es sich bei vielen Patienten […]

Stiller Reflux Symptome – häufige Anzeichen

May 24, 2022

Stiller Reflux Symptome entstehen, wenn Säure und das Magenenzym Pepsin Zellen der Schleimhäute schädigen. Eine ganze Reihe verschiedener Symptome kommen bei Stillem Reflux vor. Einige Anzeichen sind jedoch besonders typisch, wie Heiserkeit, Husten und Asthma. Die Gemeinsamkeit aller Symptome ist, dass sie durch Entzündungen der Atemwege entstehen. Sie sind das Resultat der einer chronischen Refluxbelastung. […]

Möglichkeiten zur Stiller Reflux Behandlung

May 24, 2022

Die Stiller Reflux Behandlung ist weitaus aufwendiger, als die von „normalem“ Speiseröhrenreflux. Die medikamentöse Behandlung von Stillem Reflux stößt sehr schnell an ihre Grenzen. Neben Medikamenten gibt es jedoch Möglichkeiten, über die Ernährung und Verhaltensumstellungen zu therapieren. Schlussendlich sind noch Operationen möglich. Stiller Reflux Behandlung: Medikamente Stiller Reflux ist deswegen so schwierig über Medikamente zu […]

Was ist Zöliakie? Ursache, Symptome und Behandlung

May 13, 2022

Zöliakie, auch Gluten-sensitive Enteropathie oder Glutenintoleranz genannt, ist eine Autoimmunerkrankung, die zu chronischen Entzündungen im Dünndarm führt. In Deutschland liegt die Häufigkeit bei circa 0,5-1%. Was ist eine Autoimmunerkrankung? Autoimmunerkrankungen gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Normalerweise sorgt das Immunsystem dafür, den Organismus vor fremdem und schädlichem Eindringen zu schützen. Dazu können Viren, Pilze, Parasiten […]